Bereits im zarten Alter von 11 Jahren habe ich mit Patchwork begonnen. Inspiriert wurde ich durch das Buch „Little House on the Prairie“ von Laura Ingalls Wilder. Der Quilt mit den „englischen Sechsecken“ lag noch lange auf meinem Bett zu Hause in Bristol, Großbritannien. Seit damals probiere ich alles aus, was mir gefällt, vom Foundation Piecing mit der Nähmaschine bis zum Applizieren mit der Hand, am Liebsten aber das Quilten.
Ich mag nämlich „Wholecloths“, ob traditionell mit der Hand oder „moderner“ mit der Maschine gequiltet. Ich nähe gerne Wandbehange und genieße dadurch eine Wechselausstellung im Büro (Institut für Anglistik, Universität Wien, falls Sie in der Nähe sind…).
Bettdecken sind auch eine Spezialität von mir. Sie erinnern sich vielleicht an das
Märchen „Die Prinzessin auf der Erbse“. Die Prinzessin konnte auf 20 Matratzen und 20 Eiderdaunendecken liegend die berühmte Erbse darunter spüren. Dieser Stapel aus Matratzen und Decken entspricht ungefähr 100 Quiltdecken, meine ich. So weit muss ich nicht kommen. Es bleibt also noch Zeit um Ihre Patchworktops nach Ihren persönlichen Wünschen zu quilten.
Ich besitze nämlich seit 2019 eine Bernina Q24 Longarm-Quiltmaschine (und vorher eine Gammill). Neben „Custom Quilting“ mit Linealen liebe ich Pantographen – hier verläuft das Quiltmuster regelmässig von einem Rand zum anderen.
Also „quilted with love…. and a passion for pantographs“.